• Ausstellungen
  • Ankündigungen
  • Galerie
    • Grafik
    • Lichtobjekte
    • Malerei
    • Plastik

Am 29.9.24 findet um 15.00 Uhr in der Wernerstr. 2 in Lütgendortmund die Eröffnung der Ausstellung »Im Westen was Neues« statt! Es handelt sich um eine Verbandsausstellung des BBK Ruhrgebiet.

IM WESTEN was Neues kl hp

Ich lade Sie und Euch herzlich ein zu einer vielfältigen und interessanten Ausstellung!

Also: Hereinspaziert!

 

_______________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

20.09.2024 bis 20.10.2024 mit Susanne Beringer, Hendrik Müller, Gabriele Wirths, Wendy Wendrikat, Marika Bergmann, Monika Pfeiffer, Heide Möller, Barbara Giesbert, Susanne Schütz, Christiane Heetmann, Ulla Kallert, A. Diéga, Annelie Sonntag, Almut Rybarsch-Tarry

Eröffnung am Freitag, den 20. September 2024 ab 19:00 Uhr

Das kleine Schwarze

Wie ein simpler schwarzer Strich – „Das kleine Schwarze“ ist ein Klassiker und die Modeikone für den Abend. Anziehend und das Auge nicht mehr loslassend. Fixpunkt, ein magischer Kreis, Fläche oder Umriss. Der starke Kontrast zum Hintergrund lässt keinen Raum für Zweifel – FOKUS, der ertastet werden möchte oder Zeichnung als Blickfang.

„Schwarz“ ist die Abwesenheit von Licht und bezieht sich auf das Verborgene, Geheimnisvolle. Die dominierende Dunkelheit bietet in der Farbpsychologie Schutz vor äußeren emotionalen Stress. „Schwarz“ bedeutet Disziplin und Selbstbeherrschung. Die Farbe „Schwarz“ symbolisiert das Ende aber steht gleichzeitig auch für Entschlossenheit und einen Neuanfang. Die KUNST-im-Kreuzviertel-Galeriekünstler*innen zeigen viele Fassetten in ihren kleinformatigen Bildformaten: In fotografischen Exkursen, fossilen Abdrücken, Druck- und Collagetechniken sowie haptisch ertastbaren Objekten wird jedes dieser Werke zu einer Berührung und Kontaktaufnahme. Das Ziel unserer Ausstellung ist die Vernetzung und der Aufbau von neuen Erlebnisfeldern.Am Samstag, den 21. September ist um 16:00 Uhr DSW21 Museumsnacht-Start. Eintrittsbänder können im Vorverkauf als Early-Bild-Ticket vom 14.08. – 08.09.2024 in der Galerie erworben werden.Die Besonderheit wird in der Wiederholung, im Wechsel und Austausch liegen. Zu jeder vollen Stunde bieten wir ab 16:00 Uhr Führungen durch die Ausstellung an. Kunst in „Schwarz“ für Raum und Körper als kleine Leinwandformate, in Form von Papierarbeiten, Skulpturen oder Schmuck für Wand und Körper. Innerhalb kleiner Workshops, während der 24. DEW21 Museumsnacht, können Interessierte ihren eigenen Schwarzdruck auf der Druckerpresse erstellen und auch direkt mitnehmen. Mit KUNST im Kreuzviertel wird die Nacht in ein tiefes „Schwarz“ getaucht.Wir Künstler*innen freuen uns auf viele Besucher*innen und Teilnehme*innen sowie interessante Gespräche!(Text: M. Bergmann)


OFFENE ATELIERS DORTMUND 2024
Westlich der B54: 12. / 13. Oktober 2024 Samstags 15 – 20 Uhr und sonntags 11 – 18 Uhr
Wir sind auch dabei.Weitere Informationen zu den angeschlossenen Künstler*innen unter www.kunstimkreuzviertel.de. Zeitgleich mit der Gründung des Vereins „KUNST im Kreuzviertel e.V.“ haben die Künstler:innen ein neues Galerie-Konzept entwickelt und freuen sich auf Ihren Besuch.

Besuchen Sie uns auf Facebook, um mehr über Kunst im Kreuzviertel e. V. zu erfahren oder auch auf INSTAGRAM.

(Text und Bild: Kunst im Kreuzviertel.de)

Also: Hereinspaziert am 20.09.2024, 19.00 Uhr, Arneckestr. 42 in Dortmund.

 

____________________________________________________________________________________________________________________

Herzliche Einladung zur Ausstellung "Bewegung" des BBK Ruhrgebiet am Sonntag, den 15.09.2024 um 14.00 Uhr, die im Rahmen des bundesweiten Projekts "Zeitgleich-Zeitzeichen" zu sehen ist.

 kl Bewegung Zeitgleich01 PLAKAT03

Gezeigt werden Druckgrafiken, die in den Räumen des Kulturrevier Radbod, An den Fördertürmen 4 in Hamm ausgestellt werden. Es handelt sich um eine Gruppenausstellung der Verbandsmitglieder, die einen breitgefächerten Einblick in verschiedene, auch experimentelle Drucktechniken gibt. "Der Begriff Bewegung - ob nun körperlich, politisch, technisch oder geistig- hat immer das Ziel etwas zu verändern, nicht starr/ unbewegt/ unverändert zu bleiben. Allein die Tatsache experimentelle Grafiken zu erstellen ist eine solche Bewegung, die z.B. eine Loslösung von oder eine andere Variation ursprünglich traditioneller Grafik impliziert. Focus der Ausstellung bleibt das Experiment mit dem Thema Druckgrafik. Der Begriff Bewegung bietet hierfür ein geeignetes „Dach“, eine vielleicht hilfreiche assoziative Basis." (BBK Ruhrgebiet)

Ich habe mich mit verschiedenen architektonischen Zeitzeugen des Reviers auseinandergesetzt und diese sowohl in einem ersten Schritt fotografisch erkundet, um sie schließlich im Druck zu interpretieren, alles unter dem Oberbegriff der Bewegung, denn dies beinhaltet die konkrete Bewegung, aber auch Veränderung und Wandel.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 

(Bild: BBK Ruhrgebiet)

______________________________________________________________________________________________________________________

 

Am 07.09.2024 findet um 20.00 Uhr die Vergabe des Kunstpreises

"Flausenrausch"

in der Produzentengalerie "plan d" in Düsseldorf, Dorotheenstr. 59 statt. Ich bin mit einer Arbeit an der Gruppenausstellung beteiligt.

where is kl

Die Ausstellung läuft noch bis zum 06.10.2024. Also:

Hereinspaziert

 

_____________________________________________________________________________________________________________________

Wir öffnen am 31.08.2024 von die Türen im Depot, Immermannstr. 29, Dortmund. Ich werde von 15.00 bis 19.00 Uhr in meinem Atelier sein und freue mich über Besuch....

Weitere Programmpunkte finden Sie unter www.depotdortmund.de

 

______________________________________________________________________________________________________________________

Weitere Beiträge …

  1. SPOTLIGHT _ Die Neuen stellen sich vor
  2. ich sehe: rot
  3. VERSCHOBEN: menschengemacht
  4. Er ist´s

Seite 3 von 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
© 2000 - 2025 Chr. Heetmann
  • Disclaimer
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Kontakt
Unterstützt durch IT Knäpper
Top
  • Ausstellungen
  • Ankündigungen
  • Galerie
    • Grafik
    • Lichtobjekte
    • Malerei
    • Plastik